• Erzeugungsanlagen in der Mittel- und Hochspannung

    Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung Ihrer Erzeugungsanlage als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Zu jeder Projektphase finden Sie auch eine Auflistung der erforderlichen Dokumente.

    Infografik zum Netzanschlussprozess nach Mittelspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4110 in fünf Phasen
    Infografik zum Netzanschlussprozess nach Mittelspannungsrichtlinie VDE-AR-N 4110 in fünf Phasen

    Hinweis zur Zertifizierung

    Sollte für Ihre Erzeugungsanlage ein Anlagenzertifikat notwendig sein, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit einem akkreditierten Zertifizierungsunternehmen auf. Marktbedingt hat die Zertifikatserstellung sehr lange Vorlaufzeiten.

    badenovaNETZE als Netzbetreiber darf einer Inbetriebsetzung Ihrer Erzeugungsanlage ohne entsprechendes Zertifikat nicht zustimmen.

    Melden Sie Ihre Anlage im ersten Schritt mit folgenden Unterlagen bei uns an:

    Auf Basis Ihrer Angaben prüfen wir die Netzverträglichkeit Ihrer Anlage und ermitteln den vorläufigen Netzanschlusspunkt. Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu acht Wochen. Außerdem teilen wir Ihnen die anzuwendende Richtlinie (VDE-AR-N 4105, 4110 oder 4120) mit.

    Nachweis der Planungsreife (Verbindlichkeitsnachweis)

    Um diskriminierungsfrei jede Anfrage ggf. am selben bestehenden Netzanschlusspunkt bewerten zu können, benötigen wir einen Nachweis zur Planungsreife bzw. der Verbindlichkeit Ihrer Anfrage.

    Folgende Unterlagen / Informationen können als Nachweis dienen :

    • positiver Bauvorbescheid, Bebauungsplan, Vorbescheid BlmSchG, o.ä.
    • Pachtvertrag zur Grundstücksnutzung, Kaufvertrag o.ä.
    • vergleichbarer glaubhafter Nachweis zur Ernsthaftigkeit des Vorhabens

    Sollte die Planungsreife bzw. Ernsthaftigkeit der Realisierung der Erzeugungsanlage nicht nachgewiesen werden, erhalten Sie eine tagesaktuelle unverbindliche Mitteilung über den Anschlusspunkt. Hierbei wird weder die Leistung noch der Anschlusspunkt reserviert.

    Um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns die zur jeweiligen Projektphase benötigten Unterlagen vorzugsweise per E-Mail an einspeiser.technik@badenovanetze.de zu.

    Nachdem die Netzverträglichkeit Ihrer Anlage geprüft und der vorläufige Netzanschlusspunkt bestimmt ist, benötigen wir im nächsten Schritt weitere technische Informationen.

    1. Erstellung des E.9-Bogens

    Damit wir den Netzbetreiber-Abfragebogen (Formular E.9) für Ihre akkreditierte Zertifizierungsstelle erstellen können, benötigen wir folgende Unterlagen:

    3. Anlagenzertifikat

    Nachdem Ihre Anlagenplanung durch ein akkreditiertes Zertifizierungsunternehmen bewertet wurde, senden Sie uns bitte das vollständige Anlagenzertifikat zur Überprüfung zu. Wenn wir keine Unstimmigkeiten feststellen, kann mit dem Bau der Anlage begonnen werden.

    1. Einspeisemanagement gemäß § 9 EEG

    Ihre Erzeugungsanlage muss mit technischen Einrichtungen ausgestattet sein, mit denen wir als Netzbetreiber jederzeit die Einspeisung bei Netzüberlastung ferngesteuert reduzieren und die jeweilige Ist-Einspeisung abrufen können.

    Das Einspeisemanagement können Sie mit dem Bestellformular Funkrundsteuerempfänger (PDF 8,1 MB) beauftragen. Senden Sie dieses bitte an die im Formular angegebene Adresse.

    Weitere Informationen zum Einspeisemanagement

    2. Aktuelle Schutzprüfprotokolle und Nachweis der Reglereinstellungen

    Bitte reichen Sie uns die aktuellen Prüfprotokolle aller verbauten Schutzgeräte, sowie einen Nachweis (z.B. Screenshot) der eingestellten Reglerwerte, ein.

    3. Wandler und Zähler

    Von Ihrem Elektroinstallateur benötigen wir folgende Informationen:

    Bitte geben Sie bei einem Zählerwechsel die zugehörige Zählernummer an, damit eine Verwechslung ausgeschlossen werden kann.

    Wenn Sie Zählwandler von uns benötigen, lassen wir dem Anschlussnehmer (Rechnungs- und Mailadresse entnehmen wir dem Formular) hierzu ein Angebot zukommen. Die Wandler können nach Beauftragung in unserem Lager abgeholt oder auf Anfrage versendet werden.

    4. Vorläufige Betriebserlaubnis

    Wenn alle Unterlagen mängelfrei vorliegen, erteilen wir die vorläufige Betriebserlaubnis.

    5. Inbetriebnahme

    Bitte teilen Sie uns den voraussichtlichen Inbetriebsetzungstermin mit, da unsere Anwesenheit ggf. erforderlich ist.

    Betriebserlaubnisverfahren

    Nach Erhalt der Konformitätserklärung für Erzeugungsanlagen/Speicher erteilen wir, sofern sämtliche Unterlagen vollständig vorliegen und keine Ergänzungen erforderlich sind, die Betriebserlaubnis.

    Registrierung & Einspeisevertrag

    Bitte registrieren Sie Ihre Anlage direkt nach der Inbetriebnahme im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Nachdem Sie uns die Registrierungsbestätigung zugesandt haben, erstellen wir gerne Ihren Einspeisevertrag.


    Betriebsphase

    Alle vier Jahre sind uns als Netzbetreiber unaufgefordert aktuelle Nachweise zur Konformität der Anlage einzureichen (Compliance Monitoring).

    Dafür ist uns das Formular E.X Protokoll zur Prüfung in der Betriebsphase nach Kapitel 11.5.5 (PDF 416,1 kB) des FNN vollständig und unterschrieben einzureichen.

    Haben Sie Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da und beantworten Ihre Fragen rund um die Anmeldung und Inbetriebsetzung Ihrer Erzeugungsanlage. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr und freitags von 08:00 – 13:00 Uhr.

    T: 0761 279-2353

    E-Mail: einspeiser.technik@badenovanetze.de