• Balkonsolar-Modul an Balkongeländer
  • Steckerfertige Erzeugungsanlage anmelden

    Steckerfertige Erzeugungsanlagen bieten auch kleinen Stromverbrauchern die Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Die kleinen Anlagen können einfach am Balkon oder auf dem Garagendach installiert und über eine spezielle Energiesteckvorrichtung angeschlossen werden. Sie werden daher auch als Plug-In-PV-Anlagen oder Balkonsolar bezeichnet.

    Wichtig ist, dass die steckerfertigen Erzeugungsanlagen über eine maximale Einspeiseleistung von bis zu 600 VA verfügen und der Anschluss und Betrieb in jeder Situation sicher sind. Die Vorschriften sind in den VDE-Normen geregelt.

    Anlage anmelden – so einfach geht‘s:

    Schritt 1:

    Melden Sie Ihre Balkonsolaranlage in wenigen Schritten online an. Zur Anmeldung

    Schritt 2:

    Wir senden Ihnen die vorausgefüllten technischen Unterlagen zur Unterschrift zu.

    Schritt 3:

    Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registrieren. Auf Wunsch übernehmen wir das gerne für Sie.

    Hinweis: Verfügt Ihre Wohnung oder Ihr Haus bereits über eine Einspeisesteckdose und einen Zwei-Richtungs-Zähler, ist die Anmeldung Ihrer Anlage noch einfacher. Wenden Sie sich in diesem Fall einfach an unseren Kundenservice.


    Was sollte ich bei der Installation einer Balkonsolaranlage beachten?

    Energiepionier Hannes Fugmann aus Freiburg hat als einer der Ersten eine Balkonsolaranlage auf seiner Terasse installiert. Gemeinsam mit uns treibt er im Rahmen eines Projekts des badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz die Energiewende in der Region voran. Im Video berichtet Hannes Fugmann über die Vorteile von Balkonsolar und zeigt, was es dabei zu beachten gibt.

    Weitere Informationen rund um Balkonsolar finden Sie auch auf unserem Nachhaltigkeits-Blog ENERGIEVOLL: Hier geht es zum Blogbeitrag "Balkonsolar".


    Einspeisevergütung

    Steckerfertige Erzeugungsanlagen decken in erster Linie den Eigenverbrauch und speisen nur wenig Strom in das Netz ein. Eine Vergütung nach EEG lohnt sich in den meisten Fällen also kaum. Unsere Empfehlung: Halten Sie Ihren administrativen Aufwand gering, indem Sie uns den Verzicht auf die Einspeisevergütung erklären. Nutzen Sie dazu einfach unser Formular zur Erstzuordnung von EEG-Neuanlagen (PDF 113,9 kB).

    Einspeisemanagement

    Bitte beachten Sie, dass Ihre Anlage im Einspeisemanagement berücksichtigt wird. Schränken Sie die Einspeiseleistung daher bitte dauerhaft auf 70 % ein.

    Wichtige Informationen für Ihren Elektroinstallateur

    Für steckerfertige Erzeugungsanlagen mit einer maximalen Einspeiseleistung von bis zu 600 VA sind die technischen Vorgaben aus der VDE-AR-N 4105, DIN VDE-V 0100-551-1 sowie VDE-V 0628-1 zu beachten.

    Haben Sie Fragen?

    Wir sind gerne für Sie da und beantworten Ihre Fragen rund um die Anmeldung und Inbetriebsetzung Ihrer Erzeugungsanlage. Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 Uhr – 18:00 Uhr.

    T: 0800 2 21 26 21

    E-Mail: service@badenovanetze.de