Unsere Zertifikate

Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Darauf ruhen wir uns jedoch nicht aus. Um uns kontinuierlich weiter zu verbessern und stets die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, stellen wir uns in regelmäßigen Abständen der neutralen Prüfung externer Gutachter.

Hier finden Sie unsere aktuellen Zertifizierungen:

Zertifizierung nach IT-Sicherheitskatalog

Das TÜV Rheinland ZErtifikt IT-Sicherheitskatalog BNetzA

Das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) von badenovaNETZE ist von TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung nach IT-Sicherheitskatalog gem. § 11 Abs. 1a EnWG gewährleisten wir als Strom- und Gasnetzbetreiber, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Normen erfüllt werden. Wir setzen angemessene Schutzmaßnahmen gegen Bedrohungen für Telekommunikations- und elektronischen Datenverarbeitungssysteme um, die für einen sicheren Netzbetrieb notwendig sind.

Energie- und Umweltmanagement

Wir haben uns für all unser Handeln ambitionierte Ziele zum Umweltschutz und zur Steigerung unserer Energieeffizienz gesetzt und uns dabei zu hoher Transparenz verpflichtet. Dies wird durch das EMAS-Zertifikat bescheinigt, einem Gütesiegel der Europäischen Union. EMAS ist weltweit das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement und deckt alle Punkte der ISO 14001 ab. Zudem ist unser Energiemanagementsytem mit dem Zertifikat der ISO 50001 ausgezeichnet.

Unsere Zertifikate sind eine Anerkennung für das konsequent ökologisch ausgerichtete Handeln von badenovaNETZE, aber vor allem auch Ansporn für künftige Anstrengungen im Umwelt- und Klimaschutz. Zudem trägt das Umwelt- und Energiemanagement dazu bei, die Mitarbeiter für den bewussten Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.

Technisches Sicherheitsmanagement

Unser Technisches Sicherheitsmanagement genügt höchsten Ansprüchen. Das haben der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) sowie der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. – kurz DVGW - offiziell für die Bereiche Erdgas, Strom und Wasser bescheinigt.

Das Technische Sicherheitsmanagement (kurz TSM) wurde für Versorgungsunternehmen von der DVGW als bundeseinheitliches Kontrollinstrument geschaffen. Ziel ist es, die Versorgungsqualität auf einem hohen Standard zu halten.