Wasserstoff für die Region: Das soll mit unserer geplanten Wasserstoffleitung von Waldshut bis Albbruck Wirklichkeit werden. Ziel des gemeinsamen Projekts mit
RWE ist es, zukünftig Industrie- und Verkehrskund:innen in der Schweiz und im Süden Deutschlands mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Die neue Trasse soll das Rückgrat der zukünftigen Wasserstoffversorgung entlang des Hochrheins bilden und gleichzeitig die Anbindung von Baden-Württemberg an die europäische und nationale Wasserstoff-Infrastruktur ermöglichen.
Projekt-Steckbrief
Bau einer rund 8,5 km langen Wasserstoffpipeline am Hochrhein von Waldshut bis Albbruck
Machbarkeitsstudie steht kurz vor dem Abschluss
Geplanter Bau einer 50-MW-Elektrolyse-Anlage durch RWE in Albbruck, welche 2026 in Betrieb gehen soll
Erweiterung der Wasserstoff-Infrastruktur bis Grenzach in Prüfung
Projekt ist Teil des Förderprogramms „Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff (KWH2)“ des Umweltministeriums
Unser Vorhaben in Zahlen
2025
Fertigstellung der Wasserstoffleitung
8,5
Kilometer lange Pipeline
50
Megawatt elektrische Leistung der Elektrolyseanlage
8.000
Tonnen grüner Wasserstoff
Unser Versprechen: Versorgungssicherheit und Leistungsfähigkeit gewährleisten. Wir freuen uns, als regionaler Kompetenz- und Umsetzungspartner im Bereich Wasserstoffinfrastruktur in Albbruck tätig zu werden.