Zurück zur Übersicht
14.07.2025

badenova und epilot bauen digitales 360°-Ökosystem auf

Der Freiburger Energiedienstleister badenova und die Kölner Cloud-Plattform epilot vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit. Ziel ist es, gemeinsam mit der Vertriebstochter badenova Energie ein nachhaltiges, vernetztes und zukunftssicheres digitales 360°-Ökosystem aufzubauen, das den Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt.

badenova und epilot bauen digitales 360°-Ökosystem auf

badenova etabliert sich damit erneut als Innovationsführer der Branche: Durch den Einsatz des energy XRM von epilot verbindet badenova auf einzigartige Weise als erstes Energieunternehmen in Deutschland Commodity-Produkte (Strom, Erdgas) und Energiedienstleistungen (EDL) auf einer gemeinsamen digitalen Plattform. Damit gelingt der Schritt hin zu einem durchgängigen Kundenerlebnis – effizient, integriert und zukunftsorientiert.

Digitale Transformation als Schlüssel zur Klimaneutralität
Die Ausgangslage ist klar: Fragmentierte IT-Strukturen, Medienbrüche und ineffiziente Prozesse behindern die Gestaltung moderner, digitaler Kundenerlebnisse. Um ihren Zielen der Klimaneutralität und des Vorantreibens der Energie- und Wärmewende gerecht zu werden, setzt badenova auf eine ganzheitliche Digitalstrategie. Mit der nun erfolgten Integration der epilot Plattform auch für Commodity-Produkte wird ein neues Niveau der Kundeninteraktion und Prozessoptimierung erreicht – modular, skalierbar und aus einer Hand.
„Mit der strategischen Partnerschaft mit epilot schaffen wir eine digitale Infrastruktur, die es uns ermöglicht, Komplexität zu reduzieren und gleichzeitig Innovation zu beschleunigen“, betont Hans-Martin Hellebrand, Vorstandsvorsitzender der badenova. „Diese Plattform wird zu einem entscheidenden Enabler unserer Klimaneutralitätsstrategie – für unsere Kunden, unsere Partner und die Region.“

Ganzheitliche Kundenerlebnisse aus einer Hand
Die neue Plattform verfolgt einen konsequent kundenzentrierten Ansatz: Angebote, Services und Prozesse werden auf einer einheitlichen digitalen Umgebung gebündelt. „Die Zusammenarbeit mit epilot bietet eine außergewöhnliche Chance, gemeinsam auf einer zukunftsfähigen Plattform den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärt Dieter Balasch, Geschäftsführer der badenova Energie. „Wir verbinden Commodity und Energiedienstleistungen in einem ganzheitlichen digitalen Erlebnis – das ist nicht nur technologisch ein Novum, sondern ein strategischer Fortschritt für die gesamte Branche.“

Technologie trifft Branchenverständnis
epilot steuert mit seiner Cloud-Plattform die auf die Energiebranche zugeschnittene technologische Basis und Skalierbarkeit bei, während badenova seine Fachkenntnis, Markterfahrung und Innovationskraft aus der Perspektive eines etabliertes Versorgungsunternehmen einbringt. „Unsere Partnerschaft mit badenova zeigt, wie Energieversorger mit einer klaren strategischen Vision für die Zukunft mitunserer Cloud-Plattform und unserem einzigartigen XRM-Ansatz neue Maßstäbe setzen können“, sagt Michel Nicolai, Gründer und CEO von epilot. „Gemeinsam treiben wir die Digitalisierung der Branche voran und gestalten einen vernetzten, flexiblen Energiemarkt – ausgerichtet an den echten Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden.“

Hans-Martin Hellebrand und epilot-Chef Michel Nicolai forcieren die Digitalisierung der Energiewende
Hans-Martin Hellebrand und epilot-Chef Michel Nicolai forcieren die Digitalisierung der Energiewende

Plattformökonomie für die Energiewelt von morgen
Ziel der Initiative ist es, bestehende IT-Silos zu überwinden und eine nahtlose Integration aller relevanten Prozesse und Produkte zu erreichen – vom Stromtarif über Solarlösungen bis zur Ladeinfrastruktur. Das energy XRM von epilot ermöglicht es, Commodity- und EDL-Angebote zu verknüpfen, zu individualisieren und für Kunden intuitiv erlebbar zu machen. Damit entsteht ein Ökosystem, das nicht nur internen Aufwand reduziert, sondern auch neue Innovationsräume öffnet – für Partner, Kommunen und Endkundinnen und -kunden gleichermaßen. Mit der Transformation von isolierten Produkt- und Serviceeinheiten hin zu einem vernetzten digitalen Portfolio gestaltet badenova aktiv den Energiemarkt von morgen mit – effizient, nachhaltig und kundenorientiert.

Strategische Zusammenarbeit über den Vertrieb hinaus
Dass die Partnerschaft mit epilot weit über die mit badenova Energie hinausgeht, zeigt die enge Kooperation mit der badenova Infrastrukturtochter badenovaNETZE: Dort wurde bereits das Vertragsmanagement für Erzeugungsanlagen erfolgreich auf die epilot Plattform migriert – ein wichtiger Schritt zur vollständigen Digitalisierung der Netzprozesse. Gemeinsam arbeiten badenovaNETZE und epilot daran, auch Netzanschlussprodukte, Einspeisemanagement, Zählervorgänge und die Installateursverwaltung künftig vollständig digital abzubilden. Ziel ist es, Medienbrüche zu beseitigen, die Effizienz zu steigern und eine skalierbare Lösung für die Herausforderungen der Energiewende bereitzustellen. Die Plattformstrategie der badenova Unternehmensgruppe zeigt damit: Digitalisierung wird ganzheitlich gedacht – über alle Unternehmensbereiche hinweg.