Am Standort der badenova Netztochter bnNETZE in Tuttlingen freuen sich Bienen und Insekten über ein neues Paradies. Auf einer Brache hinter dem Verwaltungsgebäude ist dort eine besonders insektenfreundliche Blühwiese entstanden. Auch ein Bienenhotel wird noch aufgestellt.

Die ursprüngliche Idee, hier wie an anderen Standorten von badenova und bnNETZE Bienenstöcke aufzustellen, hat sich wegen der Nähe zu benachbarten Firmengebäuden nicht umsetzen lassen. Deshalb hat Petra Napel vom Standort Tuttlingen mit Unterstützung des Landesverbandes der badischen Imker die Fläche mit Mauern, Sand, speziellen Blumen und Gräsern umgestaltet. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Tuttlingen, die unter einem Dach mit bnNETZE arbeiten, haben tatkräftig an der Umgestaltung mitgewirkt.
Die Pflanzen wurden unter Beratung des Imkerverbandes beim Gärtner bestellt und werden fachkundig ausgesät oder gepflanzt, sobald die dafür geeignete Jahreszeit gekommen ist. Dann kommt auch das Bienenhotel dazu. Einige Pflanzen hat Petra Napel schon extra aus ihrem privaten Garten mitgebracht. Sie hat dort Ableger entnommen und umgepflanzt. Ihr nächstes Ziel ist ein Kräuterfeld mit Thymian, Schnittlauch und anderen heimischen Gartenkräutern. Außerdem soll noch eine kleine "Tränke" angelegt werden.
Bei den Pflanzensamen für die Blühstreifen gibt es derzeit sogar Lieferschwierigkeiten. Grund dafür ist laut badischem Imkerverband ein Trend: "Weil gerade alle Bienenwiesen anlegen."