Die badenova Tochter bnNETZE startet ab Montag, 23. März mit einer systematischen Generalreinigung des Trinkwassernetzes im Bereich des Freiburger Lorettoberges. Ziel der Maßnahmen ist es, die hohe Trinkwasserqualität auch zukünftig zu sichern.
In regelmäßigen Abständen müssen Trinkwassernetze gespült werden, um sie von Ablagerungen, z. B. Sand- oder Rostpartikeln, die sich im Laufe der Jahre bilden, zu reinigen. Aktuell geht es um die Trinkwassernetze am Lorettoberg in Freiburg. Die Arbeiten starten am kommenden Montag, 23. März und dauern rund acht Tage.
Die badenova-Tochter führt die Generalreinigung, eine wichtige prophylaktische Qualitätssicherungsmaßnahme, regelmäßig durch. Die Aktion ist mit den Behörden abgestimmt. Der regionale Energie- und Umweltdienstleister teilt mit, dass es während den Spülungen in seltenen Fällen zu geringen kurzzeitigen Druckschwankungen in den häuslichen Wasserleitungen kommen kann. Auch sind kleine optische Beeinträchtigungen, z. B. die Eintrübungen des Wassers, möglich. Die Trinkwasserversorgung ist jedoch gewährleistet. Bei der Aktion werden nicht nur die Netze gespült, es werden auch viele tausend Daten gesammelt, die einen Rückschluss auf den Zustand des Netzes erlauben und die eine noch bessere, systematischere Festlegung der Spülintervalle ermöglichen.
badenova setzt modernste Technik, u. a. einen so genannten Spülstandsanzeiger, ein. Die Methode wurde zusammen mit Experten des Technologiezentrums Wasser (TZW) in Karlsruhe entwickelt.